BMEL

Service

Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) umfasst den Wert aller innerhalb einer Region im Beobachtungsjahr produzierten Waren und Dienstleistungen abzüglich der eingesetzten Vorleistungen. Es ist ein Maß für die gesamte wirtschaftliche Leistung und der wichtigste Indikator für Wirtschaftswachstum. Die auf der Karte verwendete Bezugsgröße ist die Einwohnerzahl. Die Karte zeigt auf Kreisebene das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner für 2013.

Lesebeispiel: In dunkelgrün eingefärbten Kreisen beträgt das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner mindestens 34.000 €.

Definition

Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner ist der Quotient aus dem Bruttoinlandsprodukt (= die Summe der produzierten Waren und Dienstleistungen in einer Region abzüglich der eingesetzten Vorleistungen und abzüglich Gütersubventionen und zuzüglich Gütersteuern) in laufenden Preisen und der Einwohnerzahl zu einem Zeitpunkt.

Berechnung: Bruttoinlandsprodukt zum Zeitpunkt / Einwohner zum Zeitpunkt

Erläuterung

Die Bestimmung des Bruttoinlandsprodukts ist Teil der regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) für die Länder und Kreise, die vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ (AK VGRdL) erstellt wird. Das nominale Bruttoinlandsprodukt wird zu aktuellen Marktpreisen berechnet. Somit ist es von Veränderungen des Preisindex abhängig. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird dagegen mit einen Preisen eines Basisjahres, also preisbereinigt, berechnet.

Das Bruttoinlandsprodukt basiert auf dem Inlandsprinzip, das heißt, es berücksichtigt die Produktion in der betrachteten Region. Dies trägt mit dazu bei, dass Regionen mit einem hohen Einpendlerüberhang wie Metropolregionen tendenziell ein höheres Bruttoinlandsprodukt je Einwohner haben als Regionen, aus denen netto Arbeitskräfte auspendeln, was für viele ländliche Regionen zutrifft.

Datenquelle

Bruttoinlandsprodukt

Daten: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder

Räumliche Auflösung: Landkreise und Kreisfreie Städte

Zeitpunkt: 2013

Abgrenzung Ländlicher Raum

Aufbereitung: Torsten Osigus / Dr. Stefan Neumeier 2016, Methodik: Dr. Patrick Küpper, Thünen-Institut für Ländliche Räume 2016

Abgrenzung ländlicher Räume: Thünen-Institut für Ländliche Räume 2016

Daten:

Erreichbarkeitsmodell: Thünen-Institut für Ländliche Räume

© BBSR Bonn 2013, Grundlage: LOCAL

© Nexiga GmbH 2013, ATKIS Basis DLM © BKG/GeoBasis-DE 2012

Gemeinden © GeoBasis-BKG, Stand 31.12.2015, Generalisierung BBSR

Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2016

Laufende Raumbeobachtung des BBSR (INKAR-Daten) 2016

Räumliche Auflösung: Landkreise und Kreisfreie Städte, BBSR-Kreisregionen

Zeitpunkt: September 2016

    Bruttoinlandsprodukt (nominal) je Einwohner

  • weniger als 22.000 €
  • 22.000 bis unter 26.000 €
  • 26.000 bis unter 30.000 €
  • 30.000 bis unter 34.000 €
  • 34.000 € und mehr

  • Nicht-ländlich

  • Mittel (Median) aller Kreise: 28.067 €

    Mittel (Median) ländlicher Kreise: 26.573 €

Quellen

Daten: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder

Räumliche Auflösung: Landkreise und Kreisfreie Städte

Zeitpunkt: 2013