BMEL

Service

Erreichbarkeit von Apotheken

Erreichbarkeit bezeichnet hier die mittlere Entfernung (Median) zur nächsten öffentlichen Apotheke. Sie wird in Kilometer und Wegezeit angegeben. Die Karte zeigt Daten für die Kreise für 2013.

Lesebeispiel: In hellgrün eingefärbten Kreisen beträgt die mittlere Fahrzeit mit dem Auto bis zur nächsten Apotheke nicht mehr als 5 Minuten.

Definition

Die mittlere Entfernung wird als Median berechnet. Der Indikator gibt die mittlere Wegezeit pro Kreis zur nächsten öffentlichen Apotheke an.

Für die Berechnung wird ein Rasteransatz verwendet. Über die Siedlungsfläche von Deutschland wird ein Vektorraster gelegt, dessen Zellen jeweils eine Fläche von 250 mal 250 Metern umfassen. Vom Mittelpunkt jeder Rasterzelle wird die Entfernung zur jeweils nächsten öffentlichen Apotheke bestimmt. Aus den Entfernungsangaben aller Rasterzellen, die in einen Kreis fallen, wird die mittlere Erreichbarkeit (Median) der nächsten öffentlichen Apotheke eines Kreises berechnet.

Für weiterführende Informationen zur Berechnungsmethode siehe Neumeier, S. (2013): Modellierung der Erreichbarkeit öffentlicher Apotheken: Untersuchung zum regionalen Versorgungsgrad mit Dienstleistungen der Grundversorgung: Thünen Working Paper 14.

Erläuterungen

Die mittlere Erreichbarkeit der nächsten öffentlichen Apotheke je Kreis gibt einen Hinweis auf die Versorgungssituation mit Apothekendienstleistungen. Als allgemein akzeptierte Obergrenze für die Wegezeit gelten 15 Minuten. In 15 Minuten können zu Fuß – bei langsamem Gehen – 1.170 Meter zurückgelegt werden. Bei einer durchschnittlichen PKW-Geschwindigkeit über alle Straßentypen von 33 km/h können in 15 Minuten 8.250 Meter zurückgelegt werden.

Datenquelle

Erreichbarkeit von Apotheken

Daten: Thünen-Erreichbarkeitsmodell; Apothekenadressen: „wer-zu-wem.de"

Räumliche Auflösung: Landkreise

Zeitpunkt: 19.03.2013

Abgrenzung Ländlicher Raum

Aufbereitung: Torsten Osigus / Dr. Stefan Neumeier 2016, Methodik: Dr. Patrick Küpper, Thünen-Institut für Ländliche Räume 2016

Abgrenzung ländlicher Räume: Thünen-Institut für Ländliche Räume 2016

Daten:

Erreichbarkeitsmodell: Thünen-Institut für Ländliche Räume

© BBSR Bonn 2013, Grundlage: LOCAL

© Nexiga GmbH 2013, ATKIS Basis DLM © BKG/GeoBasis-DE 2012

Gemeinden © GeoBasis-BKG, Stand 31.12.2015, Generalisierung BBSR

Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2016

Laufende Raumbeobachtung des BBSR (INKAR-Daten) 2016

Räumliche Auflösung: Landkreise und Kreisfreie Städte, BBSR-Kreisregionen

Zeitpunkt: September 2016

    Mittlere Erreichbarkeit der nächsten öffentlichen Apotheke

  • zu Fuß bis unter 15 Minuten (bis 1,17 km)
  • mit Auto bis unter 5 Minuten (bis 2,75 km)
  • mit Auto 5 bis unter 10 Minuten (bis 5,50 km)
  • mit Auto 10 bis unter 15 Minunten (bis 8,25 km)
  • mit Auto 15 Minuten und mehr (über 8,25 km )

  • Nicht-ländlich

  • Mittel (Median) aller Kreise: 2,9 km

    Mittel (Median) ländlicher Kreise: 3,5 km

Quellen

Daten: Thünen-Erreichbarkeitsmodell; Apothekenadressen: „wer-zu-wem.de"

Räumliche Auflösung: Landkreise

Zeitpunkt: 19.03.2013